Medizinische Versorgung außerhalb der Komfortzone
Das Ausbildungsteam der Höhlenrettung Tirol hatte im Oktober 2024 die Möglichkeit, beim Symposium zur „Taktischen Alpinmedizin (TAM)“ in der Wattener Lizum teilzunehmen. Dort lernten wir einen Teil des Teams der IGNI – Interessengemeinschaft Notfallmedizin Innsbruck kennen und schmiedeten erste Pläne für eine gemeinsame Übung.
Am 29.03.2025 war es so weit: In einem Stollen bei Brixlegg trainierten wir die medizinische Versorgung verunfallter Personen außerhalb der Komfortzone – in der Dunkelheit, bei Kälte und Nässe sowie z. T. beengenden Raumverhältnissen. Die professionell vorbereiteten Unfall-Szenarien ermöglichten den bunt gemischten Teams, die Patienten unter realitätsnahen Bedingungen (z. B. begrenztes medizinisches Material) zu versorgen und gemeinsam die besten Lösungen zu finden.
Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern dieses gemeinschaftlichen Einsatz-Trainings!
Landesleiter Stefan Adrian




Fotos: ÖHR Tirol