Kategorie:

Wie läuft so eine Einsatzalarmierung eigentlich hinter den Kulissen ab? Dieser Frage gingen 12 interessierte HöhlenretterInnen in der Leitstelle Mödling des „Notruf Niederösterreich“ auf den Grund.

Die Alarmierung der Höhlenrettung erfolgt grundsätzlich über den Alpinnotruf „140”. Dieser Anruf wird, sofern er aus Niederösterreich getätigt wurde, von einer der vier Leitstellen des „Notruf Niederösterreich“ entgegengenommen. Ein speziell für Alpinnotfälle geschulter Mitarbeiter geht nach einem vorgegebenen Abfragesystem vor, womit die wichtigsten Eckdaten des Notfalls erhoben werden. Nach dem Anruf werden die Einsatzorganisationen (Polizei, Bergrettung, Höhlenrettung, etc.) alarmiert. Im Falle der Höhlenrettung geschieht dies per SMS, wo die wichtigsten Einsatzdaten übermittelt werden. Der nächste Schritt geschieht von Seiten der Höhlenrettung, indem der Einsatz telefonisch von einem Einsatzleiter beim „Notruf Niederösterreich“ bestätigt wird.

Vorgestellt wurden die Systeme, mit welchen die Koordinierung der Einsätze stattfinden und auf welche Ressourcen des „Notruf Niederösterreich“ wir im Einsatzfall zurückgreifen können.

Leistelle 2019
Leistelle 2019
Leistelle 2019

Bericht & Fotos: T. Exel, H. Bauer